News

Der Umwelt schade es, wenn innerdeutsch weniger geflogen wird, sagt Peter Gerber. Von den positiven Folgen des Klimawandels ...
Ein Geschäft wird dreimal innerhalb von wenigen Monaten überfallen. Die Spuren führen zu einem Mann mit Vorstrafen. Vor ...
Im asiatischen Himmelsgebirge hat sich eine Bergsteigerin beim Abstieg von einem Siebentausender das Bein gebrochen. Mehrere ...
Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an ...
Das Drama „In die Sonne schauen“ von Regisseurin Mascha Schilinski soll für Deutschland ins Rennen um die Oscars gehen. Der ...
Die EU und die USA haben sich auf eine schriftliche Erklärung zu den Vereinbarungen zur Beilegung ihres Handelskonflikts verständigt.
Weil sich Lohnfortzahlungen im Krankheitsfall für Firmen seit 2010 mehr als verdoppelt haben, fordern arbeitgebernahe Ökonomen eine Deckelung der Kosten. Andere kritiseren den Vergleich.
In Texas haben sich Donald Trumps Republikaner durchgesetzt und Wahlkreise nach ihren Vorstellungen neu gestaltet. Warum sie ...
Hunderte besonders gefährdete Afghanen warten in Pakistan auf ihre Ausreise nach Deutschland. Etliche wurden zuletzt in ihr ...
Zwei Jahre ohne Wachstum und im laufenden Jahr reichlich Gegenwind: Der ersehnte Aufschwung der größten Volkswirtschaft ...
Die geplante Sporthalle im Jahnsportpark wird aus Kostengründen verkleinert. Das Fußballstadion bleibt, die ...
Die Summe der Lohnfortzahlungen bei Krankheit hat sich für Arbeitgeber seit 2010 mehr als verdoppelt. Ökonomen fordern nun ...