feierte im Oktober ihren 70. Geburtstag. Und obwohl fast alle Medien des Landes darüber berichteten, ereignete sich der Tag ...
Das Gespräch mit Willy Brandt trägt zu Recht die Bezeichnung "historisches Tondokument". Es wurde erstmals im September 1989 ...
Mehr als 80 Jahre im 20. Jahrhundert gelebt zu haben, sagt er, war eine Lektion in der Endlichkeit von Macht. Und: Er sei alt ...
"Vielleicht will ich nur zur Courage ermuntern." Michael Kerbler spricht mit Klaus Maria Brandauer, Burgschauspieler ...
"Es ist eine Kunst, frei zu bleiben" - Renata Schmidtkunz im Gespräch mit Alexander van der Bellen, Wirtschaftswissenschafter ...
Wir haben uns für um- und in einige Audio-Angebote genauer rein-gehört: Die Edition Ö1 präsentiert eine Perle aus dem ORF ...
Viele alltägliche Dinge laufen längst online und digital ab, vom Bankgeschäft über den Amtsweg bis zum Einkauf. Wer kein ...
Großbritannien streicht die syrische HTS von der Terrorliste. Gast: Dr. Walter Posch, Landesverteidigungsakademie. Moderation ...
"Vor dem Einschlafen und nach dem Aufwachen denke ich an meine Malerei, denn man kann es ja nie." Renata Schmidtkunz im ...
Zum beruflichen Selbstverständnis von Archivarinnen und Archivaren haben sich in der Geschichte zwei gegensätzliche Bilder ...
"Wenn man keine Utopien mehr hat, kann man aufgeben!" Renata Schmidtkunz im Gespräch mit Elisabeth Orth, Schauspielerin ...
"Wir brauchen klare Regeln für die digitale Welt." Renata Schmidtkunz im Gespräch mit der Wirtschaftsinformatikerin Sarah ...